Außerdem bist du jederzeit erreichbar und kannst spontan deine Pläne checken oder den Weg finden. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Stress.
Egal ob du die Natur erkunden oder in der Stadt unterwegs bist – mit einer lokalen SIM-Karte bist du immer bestens vernetzt.
Inhaltsverzeichnis- Warum eine SIM-Karte für Neuseeland sinnvoll ist
- Beste SIM-Karten-Anbieter in Neuseeland
- Wie du eine SIM-Karte für Neuseeland kaufen kannst
- Die besten Tarife für Prepaid SIM-Karten in Neuseeland
- SIM-Karte für Neuseeland einlegen und nutzen
- Weitere nützliche Tipps für die Nutzung der SIM-Karte
- Fazit: Zusammenfassung der besten Optionen für SIM-Karten und Tarife in Neuseeland
- FAQs – Häufige Fragen
Warum eine SIM-Karte für Neuseeland sinnvoll ist
Wenn du nach Neuseeland reist, ist eine lokale SIM-Karte Gold wert. Sie gibt dir nicht nur die Freiheit, jederzeit online zu sein, sondern hilft dir auch, hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Egal, ob du die atemberaubende Landschaft auf der Nord- oder Südinsel erkundest oder dich in einer der lebhaften Städte verlierst – mit einer neuseeländischen SIM-Karte bleibst du immer connected.
Kostenersparnis im Vergleich zu Roaming
Wenn du in Neuseeland unterwegs bist, kann eine lokale SIM-Karte echt bares Geld sparen. Roaming-Gebühren sind oft ziemlich teuer, und es lohnt sich, eine Prepaid SIM-Karte vor Ort zu holen.
Damit hast du mobiles Internet immer griffbereit und musst dir keine Sorgen um unerwartete Kosten machen. Eine Prepaid Karte bietet dir die Flexibilität, nur das zu nutzen, was du brauchst – ganz ohne Vertragsbindung.
Viele Reisende berichten von positiven Erfahrungen damit. Besonders praktisch: Du legst die SIM-Karte einfach in dein Handy ein und kannst sofort loslegen.
So bleibt dir mehr Budget für deinen Urlaub, anstatt es für teures Datenroaming auszugeben. Denk also daran, dir eine lokale Handykarte zu besorgen und genieße die Freiheit, überall in Kontakt zu bleiben, ohne dein Konto zu strapazieren.
Mobile Internetverbindung und Kommunikation
Wenn du in Neuseeland unterwegs bist, ist eine zuverlässige mobile Internetverbindung ein Muss. Mit einer Prepaid SIM-Karte bist du bestens ausgerüstet, um überall auf der Insel zu navigieren, deine Social Media Kanäle zu checken und mit Freunden oder Familie zu kommunizieren.
Mit einer lokalen SIM-Karte kannst du Datenroaming vermeiden und hast immer die volle Kontrolle über deine Kosten. SIM-Karten gibt’s direkt am Flughafen oder in vielen Geschäften. Einfach die Karte in dein Handy einlegen und los geht’s!
Das mobile Internet in Neuseeland ist in der Regel schnell und zuverlässig, sodass du problemlos Maps nutzen und die besten Spots entdecken kannst. Egal ob Roadtrip oder Stadtbummel – mit der richtigen SIM-Karte bist du immer connected.
Beste SIM-Karten-Anbieter in Neuseeland
Du planst eine Reise nach Neuseeland und suchst die beste SIM-Karte? Kein Problem! In Neuseeland gibt’s mehrere Mobilfunkanbieter, die super Prepaid SIM-Karten bieten. Besonders beliebt sind Anbieter wie Spark, Vodafone und 2degrees.
Mit einer lokalen SIM-Karte kannst du stressfrei das Internet nutzen, ohne hohe Roaming-Gebühren. Egal ob du viel surfst oder telefonierst – es gibt für jeden das passende Paket.
So bist du immer erreichbar und kannst deine Abenteuer direkt mit deinen Freunden teilen. Welche SIM-Karte die beste für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Schau dir die Angebote an und wähle die, die am besten zu deinem Reiseplan passt!
Spark
Spark ist einer der großen Mobilfunkanbieter in Neuseeland und bietet eine Vielzahl von Prepaid-SIM-Karten an, die sich gut für deinen Urlaub eignen.
Mit Spark bekommst du flexible Tarife, die sich nach deinem Datenverbrauch richten. Ein Vorteil von Spark ist die gute Netzabdeckung, die besonders in städtischen Gebieten zuverlässig ist.
Ein Nachteil könnte sein, dass die Preise im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher ausfallen. Trotzdem sind viele Nutzer mit ihren Erfahrungen zufrieden, da die Verbindung stabil und schnell ist. Spark bietet auch spezielle SIM-Karten an, die einfach in deinem Handy zu aktivieren sind.
Wenn du also überlegst, während deines Aufenthalts in Neuseeland eine lokale SIM zu nutzen, ist Spark definitiv eine Option, die du in Betracht ziehen solltest.
Vodafone
Vodafone ist einer der großen Mobilfunkanbieter in Neuseeland. Sie bieten eine breite Palette an Prepaid-SIM-Karten an, die für Reisende ideal sind. Die Tarife sind flexibel, sodass du entweder monatlich oder nach Bedarf bezahlen kannst.
Ein großer Vorteil ist die gute Netzabdeckung, die besonders in städtischen Gebieten zuverlässig ist.
Ein Nachteil könnte sein, dass die Tarife im Vergleich zu anderen Anbietern etwas teurer sind. Dafür bietet Vodafone oft besondere Angebote oder Boni, wenn du deine Prepaid-SIM-Karte auflädst. Die Aktivierung der SIM-Karte ist unkompliziert, und du kannst sie direkt in einem Vodafone-Shop oder online kaufen.
Insgesamt ist Vodafone eine solide Wahl, wenn du während deines Aufenthalts in Neuseeland ein stabiles Netz und flexible Tarifoptionen suchst.
2degrees
2degrees ist einer der führenden Mobilfunkanbieter in Neuseeland. Sie bieten verschiedene Tarife an, die flexibel und günstig sind. Besonders praktisch sind die Prepaid-Karten, die es dir ermöglichen, volle Kostenkontrolle zu behalten.
Eine Prepaid-SIM von 2degrees ist leicht zu bekommen und lässt sich unkompliziert in deinem Handy nutzen.
Was die Netzabdeckung angeht, ist 2degrees in städtischen Gebieten meist gut aufgestellt, während die Verbindung in ländlichen Regionen gelegentlich schwächer sein kann. Trotzdem wird stetig an einer Verbesserung der Abdeckung gearbeitet.
Wenn du nach Neuseeland reist, kann eine SIM-Karte von 2degrees eine gute Wahl sein, um immer erreichbar zu bleiben und Daten zu nutzen. So kannst du ohne teure Roaming-Gebühren mobil bleiben und alle Vorteile einer lokalen Handykarte genießen.
Anbieter-Vergleich
Wenn du in Neuseeland unterwegs bist und mobiles Internet benötigst, ist eine Prepaid-Karte die beste Wahl. Drei der Hauptanbieter sind:
- Spark: Gute Netzabdeckung und solide Leistung. Moderate Telefonkosten und oft günstige Datenpakete, die du flexibel nutzen kannst.
- Vodafone: Sehr starke Netzabdeckung, vor allem in städtischen Gebieten. Höhere Preise, dafür aber eine zuverlässige Verbindung – ideal für Vielreisende.
- 2degrees: Meist die günstigste Option. Attraktive Prepaid-SIM-Pakete für Budget-Reisende. Netzabdeckung in Städten gut, auf dem Land teils eingeschränkt.
Für die beste SIM-Karte solltest du deine Prioritäten abwägen: Preis, Leistung oder Netzabdeckung.
SimlyStore bietet zudem internationale SIM-Karten an, die eine interessante Alternative sein können.
Deine SIM für Neuseeland sichern
Wie du eine SIM-Karte für Neuseeland kaufen kannst
Planst du eine Reise nach Neuseeland und möchtest unterwegs gut vernetzt bleiben? Dann brauchst du definitiv eine lokale SIM-Karte. Sie zu besorgen ist zum Glück ganz einfach!
Wo SIM-Karten kaufen?
In Neuseeland kannst du SIM-Karten an vielen Orten kaufen. Direkt am Flughafen gibt’s oft spezielle Shops für Touristen, wo du eine Prepaid-SIM bekommst.
Alternativ findest du SIM-Karten in Supermärkten wie Countdown oder New World, die auch oft Prepaid-Optionen bieten. Auch in lokalen Handygeschäften oder Elektronikläden wie Noel Leeming kannst du fündig werden.
Diese Optionen sind praktisch, weil du die SIM sofort nutzen kannst. Denk dran, deinen Reisepass dabei zu haben, da einige Anbieter eine Identitätsprüfung verlangen.
Online-Kauf und Vorbestellung
Wenn du nach Neuseeland reist, ist es super praktisch, deine SIM-Karte schon vor der Abreise online zu kaufen. Das spart Zeit und Stress vor Ort.
Ein Anbieter, den du in Betracht ziehen solltest, ist SimlyStore. Dort kannst du ganz einfach die beste SIM-Karte für deine Bedürfnisse finden. Egal ob du eine günstige Lösung suchst oder eine Handynummer für unterwegs brauchst – SimlyStore hat eine breite Auswahl.
Du kannst bequem von Zuhause aus bestellen und die Karte wird direkt zu dir geliefert. So bist du sofort nach der Landung erreichbar und kannst loslegen. Klingt doch ziemlich entspannt, oder?
eSIM für Neuseeland: Die digitale Alternative
Überlegst du, nach Neuseeland zu reisen und möchtest mobil erreichbar sein? Dann könnte eine eSIM die perfekte Lösung für dich sein.
Eine eSIM ist eine eingebaute SIM-Karte, die dir den lästigen Austausch physischer Karten erspart – super praktisch, oder?
Besonders wenn du auf Flexibilität stehst, da du einfach einen Tarif runterladen kannst, ohne auf den Postweg warten zu müssen.
Wenn du planst, deine Reise vorzubereiten, schau mal bei SimlyStore vorbei. Dort findest du oft gute Angebote für internationale eSIMs.
Mit einer eSIM hast du die Freiheit, bei deiner Ankunft in Neuseeland sofort loszulegen, ohne lange nach einem passenden Tarif zu suchen.
Und das Beste daran? Du brauchst keinen physischen SIM-Karten-Slot, was dein Handy weniger anfällig für mechanische Probleme macht. Perfekt für eine stressfreie Reise!
👉 Mehr Infos zur eSIM für Neuseeland findest du hier.
Was du beim Kauf beachten solltest
Beim Kauf einer SIM-Karte in Neuseeland solltest du einige Dinge beachten. Zuerst benötigst du deinen Reisepass, da oft eine Registrierung nötig ist. Schau nach Anbietern, die günstige Prepaid-Karten anbieten, um Kosten zu sparen.
Anbieter wie Spark, Vodafone oder 2degrees bieten gute Optionen an. Überlege dir, wie viel Datenvolumen du brauchst, um das passende Angebot zu finden.
Die Registrierung ist meist einfach und kann im Shop oder online erledigt werden. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Schritte durchführst, um die SIM-Karte problemlos nutzen zu können. Falls du länger bleibst, sind Prepaid-Karten oft günstiger als Roaming-Gebühren.
Vergiss nicht, dich nach speziellen Tarifen für Touristen zu erkundigen, die oft attraktive Angebote bieten. So bist du bestens für deinen Aufenthalt in Neuseeland gerüstet!
Die besten Tarife für Prepaid SIM-Karten in Neuseeland
Planst du eine Reise nach Neuseeland und möchtest immer verbunden bleiben? Dann ist eine Prepaid SIM-Karte genau das Richtige für dich! Sie bietet dir die Flexibilität, die du brauchst, ohne an einen Vertrag gebunden zu sein.
Besonders in Neuseeland gibt es einige tolle Tarife, die dir das Beste aus deinen mobilen Daten herausholen. Egal, ob du viel surfst, telefonierst oder simst – es gibt für jeden Bedarf die passende Option.
Daten- und Telefonie-Pakete für Touristen
Wenn du nach Neuseeland reist, möchtest du bestimmt in Verbindung bleiben und nicht auf hohe Roaming-Gebühren hereinfallen. Eine lokale SIM-Karte ist da die perfekte Lösung. Du kannst dir einfach eine SIM-Karte am Flughafen oder in einem der vielen Mobilfunkgeschäfte besorgen.
Anbieter wie Spark, Vodafone und 2degrees bieten spezielle Daten- und Telefonie-Pakete für Touristen an. Diese Pakete beinhalten oft genug Datenvolumen für Social Media und Navigation sowie eine neuseeländische Telefonnummer für Anrufe.
Eine Alternative ist der Kauf einer SIM-Karte vor deiner Abreise, zum Beispiel über SimlyStore. So ersparst du dir die Suche vor Ort und bist direkt startklar. Egal, ob du viel telefonieren oder nur Daten nutzen möchtest – es gibt passende Pakete für jedes Bedürfnis.
Preisübersicht
In Neuseeland gibt’s verschiedene Anbieter für SIM-Karten und die Preise können je nach Bedarf variieren. Zum Beispiel: Ein einfacher Prepaid-Tarif mit ein paar GB Daten und Gesprächsminuten kostet rund 20–30 NZD pro Monat.
Wenn du mehr Daten brauchst, gibt’s auch Pakete mit 10 GB oder mehr für etwa 40–50 NZD.
Telefonkosten für internationale Gespräche können etwas teurer sein, deshalb lohnt es sich, nach speziellen Tarifen oder Apps zu schauen, die günstigere Optionen bieten.
Ein Tipp: Überlege dir, ob du ein Paket mit unbegrenztem Datenvolumen für soziale Medien oder Streaming-Dienste brauchst – das kann sich echt lohnen, wenn du viel online bist!
SIM-Karte für Neuseeland einlegen und nutzen
Du planst eine Reise nach Neuseeland und überlegst, wie du am besten erreichbar bleibst? Eine SIM-Karte für Neuseeland ist die ideale Lösung, um kostengünstig zu telefonieren und im Internet zu surfen.
SIM-Karte einlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Einlegen einer SIM-Karte in dein Handy ist ganz einfach. Folge diesen Schritten:
- Handy ausschalten: Sicherheit geht vor – schalte dein Handy aus, bevor du die SIM-Karte einlegst.
- SIM-Karten-Slot finden: Je nach Modell befindet sich der Slot an der Seite oder unter dem Akku. Bei neueren Smartphones brauchst du oft ein kleines Werkzeug, um den Slot zu öffnen.
- SIM-Karte einlegen: Achte darauf, wie die Karte in den Slot passt. Meist hilft eine Markierung oder die abgeschrägte Ecke zur Orientierung.
- Slot schließen: Drücke den Slot vorsichtig zurück ins Handy, bis er einrastet.
- Handy einschalten: Jetzt kannst du dein Gerät wieder einschalten – die SIM-Karte wird direkt erkannt.
Perfekt für deinen Urlaub, wenn du eine lokale Prepaid-Karte in Neuseeland nutzt!
Netzabdeckung und Einstellungen
Die Netzabdeckung ist in den Ballungszentren wie Auckland, Wellington, Christchurch oder Queenstown sehr gut.
In abgelegeneren Gegenden oder auf Wanderwegen (z. B. beim Milford Track) kann es Funklöcher geben.
Um die Netzabdeckung in Neuseeland zu überprüfen, kannst du die Netzabdeckungskarten der großen Anbieter wie Spark, Vodafone oder 2degrees nutzen. Diese zeigen dir, wie gut das Netz in verschiedenen Regionen ist.
Sobald du deine SIM-Karte hast, ist es wichtig, die mobilen Daten richtig einzurichten. Geh in die Einstellungen deines Smartphones und such nach Mobile Netzwerke oder SIM-Karten.
Dort kannst du die mobile Datennutzung aktivieren. Stell sicher, dass das Roaming deaktiviert ist, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Falls du Probleme hast, überprüfe die APN-Einstellungen (Access Point Name) deines Anbieters. Diese findest du meist auf der Webseite des Anbieters oder im Kundenservice-Bereich. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um in Neuseeland online zu bleiben!
Troubleshooting: Häufige Probleme und Lösungen, falls die SIM-Karte nicht funktioniert
Wenn deine SIM-Karte in Neuseeland Probleme macht, keine Panik! Hier ein paar Tipps, die helfen könnten:
- Kein Netzempfang: Überprüfe, ob du dich in einem Gebiet mit guter Netzabdeckung befindest. Manchmal hilft es schon, den Standort zu wechseln.
- SIM-Karte falsch eingelegt: Prüfe, ob die Karte richtig im Slot sitzt. Eine Neuplatzierung kann oft helfen.
- Flugmodus aktiviert: Kontrolliere, ob der Flugmodus versehentlich eingeschaltet ist und deaktiviere ihn.
- Roaming-Probleme: Stelle sicher, dass das Datenroaming aktiviert ist – besonders bei internationalen SIM-Karten wichtig.
- Neustart: Ein einfacher Neustart deines Handys kann oft kleine Fehler schnell beheben.
Sollte alles nichts helfen, kontaktiere deinen Anbieter für weitere Unterstützung.
Weitere nützliche Tipps für die Nutzung der SIM-Karte
Planst du eine Reise nach Neuseeland und möchtest unterwegs immer erreichbar sein? Wir verraten dir die besten Tipps zur Nutzung einer SIM-Karte in Neuseeland.
Roaming vermeiden
Um Roaming-Kosten zu vermeiden, ist es eine gute Idee, sich bei der Ankunft in Neuseeland eine lokale SIM-Karte zu besorgen. Damit kannst du die günstigen, lokalen Tarife nutzen.
Die meisten Flughäfen und größere Städte haben Geschäfte, die Prepaid-SIM-Karten verkaufen. Anbieter wie Spark, Vodafone und 2degrees bieten verschiedene Optionen an – je nachdem, wie lange du bleibst und wie viel Datenvolumen du benötigst.
Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, vergleiche die Preise und Leistungen. Achte auf Angebote, die viel Datenvolumen bieten, falls du viel im Internet surfen oder Videos streamen willst.
Informiere dich auch, ob die SIM-Karte sofort aktiviert wird oder ob es eine Wartezeit gibt.
Und vergiss nicht, dein Handy auf „mobile Daten“ zu stellen, damit du die lokale Verbindung nutzt und nicht versehentlich ins teure Roaming rutschst!
Nutzung von Wi-Fi-Hotspots
Wenn du in Neuseeland unterwegs bist und Daten sparen willst, sind Wi-Fi-Hotspots eine super Option. Viele Cafés, Restaurants und sogar einige öffentliche Plätze bieten kostenloses WLAN an. Hier ein paar Tipps, wie du das Beste daraus machst:
- Plane im Voraus: Checke immer, wo es Hotspots gibt. So kannst du deine Datenaktivitäten darauf abstimmen.
- Offline-Maps nutzen: Lade dir Karten und Infos offline herunter, wenn du mit Wi-Fi verbunden bist. So brauchst du unterwegs keine Daten.
- Updates vermeiden: Deaktiviere automatische App-Updates, um dein Datenvolumen zu schonen.
- Passwortschutz: Achte darauf, dass du dich nur in sicheren Netzwerken einloggst. Vermeide es, sensible Daten über öffentliche Hotspots zu senden.
Mit diesen Tipps kannst du deine mobilen Daten minimieren und trotzdem in Verbindung bleiben, während du Neuseeland erkundest.
Mobile Daten effizient nutzen
Wenn du in Neuseeland unterwegs bist, kann es sinnvoll sein, deine mobilen Daten effizient zu nutzen, um Kosten im Blick zu behalten. Hier sind ein paar praktische Tipps:
- Offline-Karten nutzen: Lade dir Karten vor der Reise herunter. Apps wie Google Maps bieten diese Funktion an, sodass du auch ohne Internet navigieren kannst.
- Datenhungrige Apps einschränken: Begrenze die Nutzung von Apps, die viel Datenvolumen verbrauchen. Schalte automatische Updates aus und streame Videos nur in niedriger Auflösung.
- WLAN gezielt nutzen: Verbinde dich mit kostenlosem WLAN in Cafés, Hotels und an öffentlichen Plätzen, um dein Datenpaket zu schonen.
- Datenverbrauch überwachen: Behalte deinen Verbrauch im Auge. Die meisten Smartphones zeigen an, wie viel Daten du nutzt und welche Apps die größten „Datenfresser“ sind.
Mit diesen Tipps kannst du deine mobile Datennutzung optimieren und unnötige Kosten auf deiner Neuseeland-Reise vermeiden.
Fazit: Zusammenfassung der besten Optionen für SIM-Karten und Tarife in Neuseeland
Also, wenn du nach Neuseeland reist und mobil erreichbar sein willst, gibt’s echt gute SIM-Karten-Optionen. Vodafone, Spark und 2degrees sind die großen Anbieter, die dir verschiedene Prepaid-Tarife bieten.
Spark hat oft super Angebote, wenn du viel surfen willst. Vodafone punktet mit guter Netzabdeckung, besonders im ländlichen Raum. 2degrees ist oft günstiger und bietet coole Datenpakete an.
Achte drauf, dass dein Handy entsperrt ist, damit die SIM-Karte auch funktioniert.
Empfehlung für verschiedene Bedürfnisse
Wenn du nach Neuseeland reist, ist die Wahl der richtigen SIM-Karte wichtig. Für Vielreisende, die oft online sind, lohnt sich eine Prepaid-SIM mit viel Datenvolumen. Du kannst zum Beispiel eine SIM-Karte von Anbietern wie SimlyStore in Betracht ziehen.
Für Gelegenheitsnutzer, die nur ab und zu das Internet nutzen oder telefonieren möchten, reicht oft ein kleineres Datenpaket. Achte darauf, dass du eine Karte wählst, die flexibel ist und keine langen Vertragsbindungen hat.
SimlyStore bietet eine Vielzahl von Optionen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob du viele Daten oder nur ein kleines Kontingent benötigst – du findest dort passende Angebote.
So kannst du deine Reise sorgenfrei genießen und bleibst immer erreichbar.
FAQs – Häufige Fragen
Du planst eine Reise nach Neuseeland und fragst dich, wie das mit der SIM-Karte funktioniert? Kein Problem! In unserem FAQ-Bereich klären wir die häufigsten Fragen rund um das Thema SIM-Karte in Neuseeland.
Kann ich meine deutsche SIM-Karte in Neuseeland verwenden?
Ja, kannst du – aber das kann teuer werden wegen Roaming-Gebühren. Eine lokale SIM-Karte ist oft günstiger für Anrufe und Daten. So sparst du Geld und hast besseren Empfang.
Wie lange dauert es, bis meine SIM-Karte in Neuseeland aktiviert ist?
In Neuseeland dauert die Aktivierung einer SIM-Karte normalerweise nur ein paar Minuten bis maximal eine Stunde. Meistens erfolgt die Aktivierung fast sofort nach dem Einlegen der SIM-Karte ins Handy und dem Neustart des Geräts.
Manchmal kann es länger dauern, wenn es Netzprobleme gibt oder zusätzliche Schritte zur Identitätsprüfung nötig sind. Insgesamt ist der Prozess ziemlich schnell und unkompliziert.
Welche Netzabdeckung habe ich in Neuseeland mit einer SIM-Karte?
In Neuseeland hast du mit einer SIM-Karte in Städten meist eine gute Netzabdeckung. In ländlichen Gebieten kann es aber lückenhaft sein.
Die drei Hauptanbieter sind Spark, Vodafone und 2degrees, wobei Spark oft die beste Abdeckung in entlegenen Gegenden bietet.
Kann ich eine SIM-Karte in Neuseeland für längere Zeit nutzen?
Ja, kannst du! Prepaid SIM-Karten in Neuseeland sind flexibel und können für längere Zeit genutzt werden.
Du musst nur sicherstellen, dass du regelmäßig Guthaben auflädst, um die Karte aktiv zu halten. Viele Anbieter bieten auch spezielle Langzeitpläne an, die dir mehr Daten und Anrufminuten bieten.
Wie teuer ist es, nach Neuseeland zu telefonieren?
Das hängt von deinem Anbieter ab. Meistens liegen die Kosten zwischen 0,10 und 1 Euro pro Minute.
Am besten checkst du die Tarife bei deinem Anbieter, um Überraschungen zu vermeiden.
Welche Vorwahl hat Neuseeland?
Neuseeland hat die internationale Vorwahl +64. Wenn du aus dem Ausland nach Neuseeland telefonieren willst, wählst du zuerst diese Vorwahl, gefolgt von der eigentlichen neuseeländischen Telefonnummer.