Fähre Wellington – Picton: Die Verbindung über die Cook Strait

Fähre auf der Cookstraße zwischen Nord- und Südinsel Neuseelands – Verbindung zwischen Wellington und Picton mit Blick auf Küste und Meer.
StartseiteReisetippsFähreFähre Wellington – Picton

Die Fährverbindung von Wellington nach Picton führt durch die spektakuläre Cook Strait – perfekt für deinen Roadtrip zwischen Nord- und Südinsel Neuseelands.

Wer beide Hauptinseln Neuseelands entdecken möchte, kommt um die Fähre zwischen Wellington und Picton kaum herum. Täglich verbinden moderne Schiffe die beiden Küstenorte über die Cook Strait.

Die Überfahrt dauert rund 3,5 Stunden und ist eine der eindrucksvollsten Fährstrecken der Welt. Besonders bei klarem Wetter lohnt sich der Blick auf die Marlborough Sounds.

Ob mit Auto, Camper oder als Fußpassagier – die Fähre zwischen Picton und Wellington ist zuverlässig, bequem und oft günstiger als ein Inlandsflug. Mehr dazu erfährst du in diesem Guide.

Hier findest du alle Infos zur Buchung, Preisen, Fahrzeit und den Unterschieden zwischen Interislander und Bluebridge – sowie Tipps zur Weiterreise.

🛳️ Jetzt Tickets für die Cook Strait Fähre sichern!

Vergleiche Fahrpläne und Preise der Anbieter Interislander & Bluebridge – und buche dein Ticket direkt online, mit oder ohne Auto.

🎟️ Jetzt buchen & sparen

Inhaltsverzeichnis
  1. Überfahrt über die Cook Strait: Warum diese Fährverbindung so wichtig ist
  2. Fähranbieter: Interislander & Bluebridge im Vergleich
  3. Fahrplan, Preise & Fahrzeugmitnahme
  4. Buchungstipps & Erfahrungen
  5. Weiterreise: Was kommt nach der Überfahrt?
  6. Fazit: Die Fähre zwischen Nord- und Südinsel lohnt sich
  7. Häufige Fragen zur Fähre Wellington – Picton (FAQ)

Überfahrt über die Cook Strait: Warum diese Fährverbindung so wichtig ist

Die Strecke zwischen Wellington und Picton ist Neuseelands wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Nord- und Südinsel. Ohne sie wäre eine durchgehende Rundreise kaum möglich.

Geografisch trennt die Cook Strait die beiden Hauptinseln – sie gilt als eine der windigsten und unberechenbarsten Meerengen der Welt. Trotzdem ist die Fährroute zuverlässig und sicher.

Rund 800.000 Passagiere nutzen die Verbindung zwischen Picton und Wellington jedes Jahr – darunter Touristen, Berufspendler und Logistikunternehmen. Auch Wohnmobile und Mietwagen werden täglich verschifft.

Im Vergleich zu Inlandsflügen ist die Fähre nicht nur günstiger, sondern deutlich nachhaltiger. Zudem bekommst du spektakuläre Ausblicke, die du aus dem Flugzeug nie sehen würdest.

Die Verbindung zwischen Picton und Wellington ist eine der wichtigsten Fährverbindungen des Landes – alle Details zu Fährverbindungen in Neuseeland findest du hier.

Fähranbieter: Interislander & Bluebridge im Vergleich

Zwischen Wellington und Picton verkehren zwei große Anbieter: Interislander und Bluebridge. Beide bringen dich sicher über die Cook Strait – mit jeweils eigenen Vorteilen.

Interislander – Klassiker mit Panorama

Interislander-Fähre „MV Kaitaki“ auf der Cookstraße – beliebte Verbindung zwischen Wellington und Picton.
Interislander-Fähre „MV Kaitaki“ auf der Cookstraße – beliebte Verbindung zwischen Wellington und Picton.

Die Interislander-Fähren gehören zu den bekanntesten in Neuseeland. Sie verbinden Wellington und Picton seit über 60 Jahren und sind für ihre beeindruckenden Panoramadecks bekannt.

Besonders beliebt ist die Tagesüberfahrt: Bei klarem Wetter genießt du einen fantastischen Blick auf die Marlborough Sounds. Es gibt große Außendecks, ein Kino und Bordrestaurants.

Die Schiffe sind ideal für Familien, Reisegruppen und alle, die gern draußen sitzen. Wer Komfort und klassisches Fährfeeling sucht, ist hier gut aufgehoben.

Interislander bietet mehrere Abfahrten pro Tag, die Preise sind stabil – vor allem bei früher Buchung lohnt sich ein Vergleich.

Bluebridge – modern & etwas günstiger

Bluebridge-Fähre bei der Ankunft in Picton – beliebte Verbindung zwischen Nord- und Südinsel Neuseelands.
Bluebridge-Fähre bei der Ankunft in Picton – beliebte Verbindung zwischen Nord- und Südinsel Neuseelands.

Bluebridge ist der jüngere Anbieter auf der Strecke Wellington – Picton und setzt auf moderne Schiffe mit einem etwas anderen Servicekonzept.

Hier stehen WLAN, ruhige Kabinen und moderne Lounges im Fokus. Auch die Bordverpflegung wird oft gelobt – viele Passagiere empfinden sie als hochwertiger.

Preislich ist Bluebridge in der Regel etwas günstiger als Interislander, besonders bei Online-Buchung oder in Kombination mit Mietwagenangeboten.

Bluebridge bietet ebenfalls mehrere Abfahrten täglich. Bei hoher Nachfrage sind die Plätze jedoch schneller ausgebucht.

Unterschiede bei Ausstattung, Preisen & Service

Beide Anbieter bieten eine zuverlässige Überfahrt über die Cook Strait, aber mit unterschiedlichen Stärken. Interislander punktet mit mehr Außenbereichen, Bluebridge mit Kabinenkomfort.

Bei den Preisen gibt es keine pauschale Regel – oft sind die Unterschiede nur wenige Dollar, aber je nach Reisezeit können Sonderaktionen greifen.

Service und Pünktlichkeit werden bei beiden Unternehmen überwiegend positiv bewertet. Die Wahl hängt eher von persönlichen Vorlieben als von objektiven Unterschieden ab.

Unser Tipp: Vergleiche beide Anbieter vor der Buchung – und achte auf flexible Tickets, falls sich deine Pläne kurzfristig ändern.

🛳️ Interislander oder Bluebridge? Jetzt vergleichen & buchen!

Finde heraus, welcher Anbieter besser zu deiner Reise passt – mit aktuellen Fahrplänen, Preisen und Verfügbarkeiten für beide Fähren.

🎟️ Direktvergleich starten

Fahrplan, Preise & Fahrzeugmitnahme

Ob mit Auto, Camper oder zu Fuß – vor der Buchung solltest du Fahrzeiten, Tarife und Mitnahmeregeln vergleichen. Die Unterschiede zwischen Interislander und Bluebridge sind oft kleiner, als viele denken.

Reisedauer & Tageszeiten der Überfahrt

Die Überfahrt zwischen Wellington und Picton dauert im Schnitt rund 3,5 Stunden – je nach Wetter und Anbieter kann es leicht variieren.

Beide Reedereien bieten mehrere Abfahrten täglich. Meist kannst du morgens, mittags und am frühen Abend fahren.

Viele Reisende bevorzugen die Mittagszeit, um das beste Licht für die Marlborough Sounds zu erwischen – vor allem bei Fotofans beliebt.

In der Hochsaison (Dezember bis Februar) sind die Plätze schnell belegt. Frühzeitiges Buchen ist hier besonders sinnvoll.

Preise für Fußpassagiere, Autos & Camper

Autos auf einer Fähre in Neuseeland – Überfahrt zwischen Nord- und Südinsel über die Cookstraße.
Autos auf einer Fähre in Neuseeland – Überfahrt zwischen Nord- und Südinsel über die Cookstraße.

Die Preise variieren je nach Saison, Anbieter und Fahrzeugtyp. Als Fußpassagier zahlst du im Schnitt etwa 85 NZD, Kinder meist etwas weniger.

Für Autos solltest du mit rund 290 NZD pro Strecke rechnen. Die tatsächlichen Kosten liegen je nach Größe und Tageszeit zwischen 140 und 360 NZD.

Wer mit einem Camper reist, zahlt je nach Länge etwa 170 bis 330 NZD. Wohnmobile über 6 Meter sind in der Regel teurer.

Die Preise gelten pro Richtung. Hin- und Rückfahrten lassen sich separat oder als Paket buchen – manchmal mit Rabatt.

Auch Motorräder, Fahrräder oder Anhänger sind erlaubt. Dafür gelten eigene Tarife je Anbieter.

Wann lohnt sich früh buchen?

In der Hauptreisezeit sind viele Verbindungen schon Wochen im Voraus ausgebucht – vor allem für Fahrzeuge oder Gruppen.

Auch Frühbucher-Rabatte oder Aktionspreise gibt es oft nur online. Wer flexibel bleiben will, sollte auf stornierbare Tickets achten.

Besonders rund um Feiertage (z. B. Weihnachten, Ostern) steigen die Preise. Buche am besten so früh wie möglich, um Geld zu sparen.

Für spontane Trips gibt es manchmal Last-Minute-Angebote – aber nicht auf einen Platz verlassen!

Jetzt Fahrplan & Preise checken

🎫 Fahrplan & Tickets auf DirectFerries

Buchungstipps & Erfahrungen

Die Überfahrt über die Cook Strait ist gut organisiert – aber nicht ganz spontan planbar. Hier findest du praktische Tipps zur Buchung, echte Erfahrungen und Hinweise für stürmische Tage.

Online buchen oder vor Ort?

Grundsätzlich solltest du immer online buchen – vor allem in der Hauptsaison oder wenn du ein Fahrzeug mitnimmst. Viele Verbindungen sind schnell ausgebucht.

Die Preise sind online oft günstiger, und du kannst Tarife, Zeiten und Anbieter direkt vergleichen. Eine gute Vergleichsseite für die Fähre ist DirectFerries.

Vor Ort buchen lohnt sich höchstens in der Nebensaison – allerdings nur, wenn du sehr flexibel bist und kein Auto dabei hast.

⛴️ Wellington – Picton: Jetzt Fähre vergleichen & buchen

🔎 Direkt zu DirectFerries

Erfahrungen anderer Reisender

Aussicht über die Cook Strait in Neuseeland – spektakuläre Fährpassage.
Aussicht über die Cook Strait in Neuseeland – spektakuläre Fährpassage.

Die meisten Reisenden beschreiben die Fahrt als landschaftlich spektakulär und organisatorisch unkompliziert. Besonders beliebt ist der Ausblick bei schönem Wetter.

Kritik gibt es gelegentlich bei Verspätungen – vor allem bei starkem Wind.

Auch über Unterschiede im Bordservice wird diskutiert, wobei das persönliche Empfinden stark variiert.

In Online-Foren und Bewertungen gilt Bluebridge oft als ruhiger, während Interislander als familienfreundlicher und vielseitiger beschrieben wird – ohne klare Tendenz.

Tipps bei starkem Seegang (Cook Strait kann rau sein)

Die Cook Strait ist bekannt für ihre wetterbedingten Schwankungen. Besonders bei Südwind kann es ungemütlich werden – auch im Sommer.

Wenn du empfindlich auf Seegang reagierst, wähle besser Morgen- oder Abendverbindungen. Dann ist das Meer oft ruhiger.

Tabletten gegen Reiseübelkeit gibt es an Bord – besser aber: vorher einnehmen. Fensterplätze in der Mitte des Schiffs helfen zusätzlich.

Weiterreise: Was kommt nach der Überfahrt?

Ob du von der Nordinsel nach Picton fährst oder in Wellington ankommst – nach der Fährfahrt geht das Abenteuer erst richtig los. Beide Orte sind wichtige Verkehrsknotenpunkte für deine Reise durch Neuseeland.

Eine Übersicht der besten Orte, Routen & Tipps findest du hier: Nordinsel entdecken oder Südinsel erkunden.

Ankunft in Picton (Südinsel)

Panoramablick auf Picton in Neuseeland – charmante Hafenstadt auf der Südinsel.
Panoramablick auf Picton in Neuseeland – charmante Hafenstadt auf der Südinsel.

Picton ist das Tor zur Südinsel und ein malerischer Küstenort, der direkt an der Einfahrt zu den Marlborough Sounds liegt.

Die Stadt ist kompakt, gut organisiert und bei Fährankunft sofort zu Fuß erkundbar.

Von Picton auf der Südinsel aus erreichst du Highlights wie Nelson, Kaikoura oder den Abel-Tasman-Nationalpark.

Auch die Marlborough Sounds und die Weinregion Blenheim liegen in der Nähe.

Wer ohne Auto reist, kann direkt in den Coastal Pacific Train Richtung Christchurch umsteigen – eine der schönsten Bahnstrecken Neuseelands.

🗺️ Starte deine Reise auf der Südinsel

Touren, Ausflüge & Hotels direkt ab Picton – ideal nach der Überfahrt mit der Fähre.

Ankunft in Wellington (Nordinsel)

Rote Seilbahn in Wellington – beliebte Attraktion mit Ausblick über die Hauptstadt am südlichen Ende der Nordinsel.
Rote Seilbahn in Wellington – beliebte Attraktion mit Ausblick über die Hauptstadt am südlichen Ende der Nordinsel.

Wellington ist die lebendige Hauptstadt Neuseelands und liegt malerisch zwischen Hügeln und Hafen an der Südspitze der Nordinsel.

Die Stadt bietet eine ideale Mischung aus Kultur, Natur und urbanem Flair – perfekt für einen Zwischenstopp vor oder nach der Fährfahrt.

Wellington ist ein idealer Ausgangspunkt für die Nordinsel: Von hier erreichst du Orte wie Napier, Rotorua oder den Tongariro-Nationalpark.

In der Hauptstadt selbst erwarten dich Museen, Hafenpromenade und eine lebendige Kulturszene. Mehr Tipps findest du auf unserer Wellington-Seite.

🔁 Starte im Norden – ab Wellington

Finde geführte Touren und passende Unterkünfte in Neuseelands Hauptstadt – ideal für einen Zwischenstopp oder den Beginn deiner Nordinsel-Reise.

Fazit: Die Fähre zwischen Nord- und Südinsel lohnt sich

Die Fährverbindung über die Cook Strait ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Reiseerlebnis. Sie verbindet Nord- und Südinsel – landschaftlich spektakulär und gut organisiert.

Egal ob du in Wellington oder in Picton ankommst: Buche frühzeitig, vergleiche Anbieter und plane deine Weiterreise rechtzeitig. So holst du das Beste aus deiner Neuseelandreise heraus.

Mehr zur Fährreisen in Neuseeland findest du auf der Unterseite Fähren in Neuseeland.

🛳️ Jetzt Fähre zwischen Picton und Wellington buchen & entspannt reisen

Direktverbindung über die Cook Strait – ideal für Roadtrips, Backpacking oder Familienreisen. Fahrpläne, Preise & Verfügbarkeit jetzt online vergleichen.

🎟️ Fähre bei DirectFerries checken

Häufige Fragen zur Fähre Wellington – Picton (FAQ)

Du hast noch Fragen zur Fährverbindung über die Cook Strait? Hier findest du kompakte Antworten zu Dauer, Kosten, Buchung und Sicherheit – ideal zur schnellen Orientierung vor deiner Reise.

Wie lange dauert die Überfahrt von Wellington nach Picton?

Die Fahrt dauert im Schnitt rund 3,5 Stunden. Je nach Anbieter und Wetter kann es etwas variieren. Beide Reedereien fahren mehrmals täglich.

Welche Fähranbieter verkehren zwischen Picton und Wellington?

Die beiden Hauptanbieter sind Interislander und Bluebridge. Beide bieten vergleichbare Fahrpläne und Preise – mit kleinen Unterschieden bei Ausstattung und Komfort.

Wie viel kostet die Fähre Picton – Wellington?

Fußpassagiere zahlen ca. 85 NZD, Autos rund 290 NZD. Camper kosten je nach Größe 170–330 NZD. Preise gelten pro Strecke.

Muss ich mein Fährticket im Voraus buchen?

In der Hauptsaison (Dezember–Februar) ist eine frühzeitige Buchung sehr zu empfehlen – vor allem mit Fahrzeug. Online gibt es oft bessere Verfügbarkeiten und Rabatte. Hier Fährverbindungen checken.

Ist die Überfahrt über die Cook Strait sicher?

Ja, die Überfahrt gilt als sicher und gut organisiert. Bei starkem Seegang kann es etwas unruhig werden – wer empfindlich ist, sollte Tabletten einpacken.